Ergebnisse
Das neue DACHSER magazin digital: Wissens- und Lesenswertes aus der Welt der Logistik
Seit mehr als sechzig Jahren berichtet das DACHSER magazin über die Welt der intelligenten Logistik. Ziel ist es, unseren Kunden und Mitarbeitenden weltweit die Strategien, Innovationen und Dienstleistungen von DACHSER näherbringen. Im Mittelpunkt stehen dabei immer diejenigen, die das alles möglich machen: Die Menschen im DACHSER Netzwerk.
Neuausrichtung bei DACHSER Schweiz: Einblicke von Hans-Peter Trachsler und Samuel Haller
Die DACHSER Spedition AG hat ihre Führungsstruktur neu ausgerichtet. Hans-Peter Trachsler, Managing Director der Schweizer Landesgesellschaft, übernimmt die Gesamtverantwortung für alle Geschäftsbereiche. Samuel Haller, bisheriger Country Manager für Air & Sea Logistics, bleibt dem Unternehmen erhalten und wird sich künftig auf strategische Projekte konzentrieren. Im Interview sprechen beide über die Veränderungen, ihre Rollen und die Zukunft der Logistikbranche.
Neue US-Handelszölle auf Produkte, die aus Kanada, China und Mexiko importiert werden
DACHSER möchte seine Kunden über aktuelle Änderungen in der Handelspolitik informieren, die sich auf ihre Lieferketten auswirken können. Die US-Regierung hat neue Zölle auf Produkte angekündigt, die aus Kanada, Mexiko und China importiert werden.
Webinar von DACHSER Chem Logistics Schweiz und Österreich «Chemielogistik in Bewegung»
Die Chemiebranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Geopolitische Unsicherheiten, die Energiewende und der steigende Druck zur Nachhaltigkeit fordern insbesondere in der Logistik neue Strategien. Das Webinar „Chemielogistik in Bewegung“ am 3. April 2025 um 15.00 Uhr stellt die wichtigsten Erkenntnisse einer aktuellen Studie zur Thematik vor, die in Zusammenarbeit mit DACHSER Chem Logistics entstanden ist.
Mondneujahrfest 2025 – Wichtige Termine und Auswirkungen auf die Logistik
Das Mondneujahrsfest für das beginnende „Jahr der Schlange“ beginnt am 29. Januar 2025 und es ist das grösste Fest in den chinesischen Gemeinschaften, bei dem die Menschen den Beginn eines neuen Jahres mit ihren Familien feiern.
Revidiertes Übereinkommen über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln (PEM-Übereinkommen) ab 1.1.2025
Per 1.1.2025 tritt ein revidiertes Übereinkommen über Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln (PEM-Übereinkommen) in Kraft. Die neuen Regeln im PEM-Übereinkommen sehen diverse Änderungen vor. Unter anderem kann mit Durchschnittswerten kalkuliert werden und die Toleranzgrenze wurde von 10 Prozent auf 15 Prozent erhöht.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Die Zeiten sind turbulent, das spüren wir alle. Politische Kräfteverschiebungen, Wirtschaftsflaute, geopolitische Konfliktherde, die sich zunehmend verschärfende Klimakrise aber auch bahnbrechende technologische Entwicklungen in der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz. All das macht planvolles Handeln mit Weitblick schwieriger und zugleich notwendiger denn je.
Zukunft und Gegenwart zugleich
In vielen Anwendungen wird Künstliche Intelligenz schon heute genutzt. Aktuell arbeiten Forscher und Entwickler intensiv an der verbesserten Nutzung der Foundation-Modelle.
DACHSER implementiert Lösung für wirtschaftliches Fahren
DACHSER stattet bis Ende 2024 seine 200 Fahrzeuge im Eigenfuhrpark in Deutschland mit modernen Connectivity Devices von ZF Friedrichshafen aus. Sie ermöglichen den Fahrern und Fahrerinnen, ihre Fahrweise datenbasiert zu optimieren, d.h. wirtschaftlicher und damit auch umweltschonender zu fahren. Zusätzlich schulen Fahrertrainer von DACHSER die eigenen Fahrer sowie mittelfristig auch die der Servicepartner für eine effiziente Fahrweise.
DACHSER Schweiz nimmt ersten E-Lkw in Betrieb
Die Niederlassung Basel hat den ersten E-Lkw des Logistikdienstleisters DACHSER Schweiz in Betrieb genommen. Seit wenigen Wochen werden mit dem batterieelektrischen 19-Tonner von Mercedes in der Stadt Basel lokal emissionsfrei Waren transportiert.
Vermehrte Phishing-E-Mails an DACHSER Kunden und Partner – Handlungsempfehlungen
Kunden und Partner von DACHSER erhalten derzeit gehäuft gefälschte E-Mails, sogenannte Phishing-Mails, im Namen des Logistikdienstleisters. Darin versuchen die Betrüger per angehängter PDF-Datei, die als DACHSER Formular gekennzeichnet ist, gezielt Informationen von Kunden abzugreifen.
Perspektiven geben: Neuer Jahresbericht von DACHSER und terre des hommes
Seit bald zwanzig Jahren unterstützt DACHSER das Kinderhilfswerk terre des hommes dabei, benachteiligten Kindern und Jugendlichen neue Chancen und Perspektiven zu geben. Einen Überblick zu den weltweiten Projekten gibt der neue Jahresbericht.
Kundeninformation: Anstieg der Transportkosten ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 erhöht sich die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) in der Schweiz. Die Tarife für alle drei Abgabekategorien werden um 5% angehoben. Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG wird seinen GU-Tarif in der Version 2025 entsprechend aktualisieren.
DACHSER European Logistics bietet weiterhin direkte Linienverkehre nach ganz Europa mit täglichen festen und planbaren Abfahrtszeiten an. Betroffen von der LSVA-Erhöhung sind Transporte innerhalb der Schweiz.
Neben der LSVA-Erhöhung sind auch weitere Kostensteigerungen zu erwarten. Dazu zählen unter anderem steigende Kosten für Treibstoff, Energie und Personal sowie zunehmende Staus. Diese Entwicklungen könnten die Transportkosten zusätzlich belasten.
Was die Erhöhung der Transportkosten konkret bedeutet, erfahren Sie in dem kommenden persönlichen Gespräch mit Ihrem DACHSER Verkaufsberater.
Bund passt Umsetzung des Warenverkehrssystems PASSAR an
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) verlängert die Konsolidierungsphase von PASSAR 1.0, welches die Ausfuhr und den Transit von Waren betrifft.
NetzWert – Der DACHSER Podcast #15: Logistik von Menschen für Menschen
Für DACHSER sind Menschen der Dreh- und Angelpunkt der Logistik: Ohne sie läuft nichts, sie halten die Lieferketten am Laufen und geben dem Unternehmen ein Gesicht. In unserem aktuellen Podcast sehen wir uns an, wie DACHSER das Ziel einer mitarbeiterzentrierten Unternehmenskultur strategisch verankert und in die Praxis bringt.
Kollege Cobot
Bei DACHSER in Dissen arbeiten Mensch und Maschine Seite an Seite. Die flexiblen Cobots gehen den Mitarbeitenden zur Hand und entlasten sie bei sich wiederholenden und eintönigen Tätigkeiten. Das Miteinander bewährt sich.